Wasserstoff – neuer Energieträger
Nutzung des Wasserstoffs im Busbetrieb im Testbetrieb eingeführt. Für die Wartung ist die Infrastruktur des Gebäudes durch S Plus Ingenieurgesellschaft mbH geplant.
Wasserstoff Energieträger für Busbetrieb Wartungsanforderung Gebäudeinfrastruktur
159
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-159,strata-core-1.1,strata-child-theme-ver-1.0.0,strata-theme-ver-3.2,ajax_fade,page_not_loaded,smooth_scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.5,vc_responsive

Wasserstoff – neuer Energieträger

Lüftungsanlagen nach ATEX Richtlinien

About This Project

Seit Jahren ist Wasserstoff als neuer Energieträger im Gespräch.

Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung sind Gegenstand der Forschung, Entwicklung und Erprobung.

Die Nutzung des Wasserstoffs im Busbetrieb ist im Testbetrieb eingeführt.
Damit die Busse im Servicebetrieb gewartet werden können, ist eine sichere Infrastruktur durch die Gebäudetechnik notwendig.
S Plus Ingenieurgesellschaft mbH plant diese innovative Technik für den Alltagsbetrieb.
Dazu ist ein spezialisiertes Lüftungskonzept unter Einbeziehung der ATEX Richtlinien erforderlich.

Projektdaten

Date

2014

Category
Handwerk & Industrie